Aktuell

Portraitserie Galerieverein: Wir stellen unser Mitglied Bernhard „Beni“ Turnheer vor
Als Quizmaster von Live-Sendungen am Fernsehen musste ich möglichst über «alles» etwas wissen. Dazu gehörte auch die Kunst. Die hat mich dann gleich fasziniert. Was ist ein Meisterwerk und was nicht und warum? Das war anregend.
Der jüngste Ankauf des Galerievereins
Zur grossen Freude aller Beteiligten konnten gleich drei Arbeiten aus der aktuellen Ausstellung Hoisted from the Pit erworben werden: Nephilim sowie die beiden Werke DMEz*l und che^^trails, die zusammen eine immersive Rauminstallation bilden.
Unsere nächsten Veranstaltungen
26. Oktober 2025, 11:00: Jungkunst 2025
4. November 2025, 18:30: Virgina Oveton, Lorenza Longhi
2. Dezember 2025, 18:30: Dezemberausstellung Überblick
Ausstellungen im Kunst Museum Winterthur | beim Stadthaus
24.05.2025 – 10.08.2025 | beim Stadthaus
Virginia Overton (*1971 in Nashville) fertigt Skulpturen aus ausgedienten Materialien an. Sie verwendet etwa freigelegte Stahlträger und Holzbalken aus Gebäuden oder zerlegt ausgediente Fahrzeuge und Reklameschriftzüge. Aus den Einzelteilen montiert, schraubt und schweisst sie grossformatige Strukturen, baut architektonische Eingriffe oder kreiert Wandobjekte. So wird beispielsweise ein Kranwagen zur Brunnenskulptur mit spielerischem Wasserkreislauf. Die Künstlerin zitiert damit das Readymade-Prinzip, lenkt den Blick jedoch auf die Gebrauchsspuren, Geschichte und die ursprüngliche Funktion der verwendeten Elemente. «Ein Stück Holz bleibt ein Stück Holz – auch im Kunstkontext», sagt Overton. Diese Materialtreue verankert ihre Werke fest in der Realität, nah an sozialer und funktionaler Lesbarkeit.
05.09.2025 – 09.11.2025 | beim Stadthaus
Treat Yourself to a Break lautete der Titel von Lorenza Longhis Einzelausstellung 2021 in der Galerie Weiss Falk, Basel. Die Aufforderung war ernst gemeint, luden neben Longhis grossformatigen Siebdrucken mehrere in der Galerie verteilte Bänke zum Entspannen nach dem Kunstgenuss ein. Damit war man als Publikum sogleich Teil eines raffinierten Spiels mit den Konventionen des Ausstellens. Longhi hatte diese Bänke als plastische Setzungen im Raum realisiert mit dem doppelten Zweck als Kunst- wie als Gebrauchsobjekt.
Ausstellungen im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten
04.10.2025 – 08.02.2026 | Reinhart am Stadtgarten
Niklaus Stoecklin | Liselotte Moser | Louisa Gagliardi
1925 fand in Mannheim die legendäre Ausstellung Neue Sachlichkeit statt, die einer ganzen Kunstströmung ihren Namen verlieh. Als Hommage an diese Epoche zeigt das Kunst Museum Winterthur eine Ausstellung, die drei unterschiedliche, aber geistig verbundene künstlerische Positionen vereint, die allesamt in engem Bezug zur Neuen Sachlichkeit stehen: Niklaus Stoecklin, Liselotte Moser und Louisa Gagliardi. Der Titel verweist auf Adornos wichtige Schrift Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben, die er im amerikanischen Exil schrieb und die sich mit den Bedingungen des Menschseins im 20. Jahrhundert auseinandersetzt; so wie es auch – auf ihre Weise – die drei Künstler:innen der Ausstellung tun.
Ausstellungen im Kunst Museum Winterthur | Villa Flora
27.09.2025 – 01.03.2026 | Villa Flora
Es war einmal … : Mit diesen Worten erzählen Märchen von einer zurückliegenden Epoche und beschwören eine andere Realität, welche die eigene Wirklichkeitserfahrung durch Illusionen erweitert. Sie haben daher etwas gleichermassen Beunruhigendes wie Befreiendes. Das gilt auch für die «Geschichten» des bulgarischen Künstlers Nedko Solakov, die als zart lavierte Bild-Text-Kombinationen in oft mehrteiligen Zeichnungszyklen entstehen. Spätestens seit der Teilnahme an der Biennale von Venedig (2007) und der documenta (2007 und 2012) gilt der 1957 geborene und in Sofia lebende Nedko Solakov als eine der herausragenden Figuren der internationalen Gegenwartskunst.
Unsere Empfehlungen
Dezemberausstellung 2025 / Kunstpreis Galerieverein 2025
Die Sammlung des Kunst Museum Winterthur
